ganz

ganz
1. adj
весь, це́лый

die ganze Stadt — весь го́род

die ganze Árbeit ist schon fértig — вся рабо́та уже́ гото́ва [зако́нчена]

die ganze Famílie war zu Háuse — вся семья́ была́ до́ма

den ganzen Ábend / Tag verbráchte sie bei íhren Fréunden — весь [це́лый] ве́чер / день она́ провела́ у свои́х друзе́й

er hat an díesem Werk ein ganzes Jahr geárbeitet — он рабо́тал над э́тим произведе́нием весь [це́лый] год

wir háben dich in der ganzen Stadt gesúcht — мы иска́ли тебя́ по всему́ го́роду

das ganze Fránkreich [ganz Fránkreich] — вся Фра́нция

in ganz Európa gibt es kéine schönere Stadt — во всей Евро́пе нет бо́лее краси́вого го́рода

sein Náme ist in der ganzen Welt bekánnt — его́ и́мя изве́стно во всём ми́ре

ich músste auf ihn éine ganze Stúnde wárten — я ждал [был вы́нужден ждать] его́ це́лый час

2. adv
1) совсе́м, соверше́нно, вполне́; всеце́ло

éine ganz frémde Persón — соверше́нно чужо́й челове́к

ganz recht — соверше́нно ве́рно

ganz schlecht — совсе́м [о́чень] пло́хо

er sah ganz gesúnd / krank / rúhig / sícher aus — он вы́глядел соверше́нно здоро́вым / больны́м / споко́йным / уве́ренным

das Éssen ist ganz kalt — еда́ совсе́м холо́дная

es ist ganz still — совсе́м ти́хо

er ist ganz állein — он совсе́м оди́н

ich hábe das ganz vergéssen — я совсе́м забы́л э́то [об э́том]

ganz am Ánfang — в са́мом нача́ле

er ist ganz der Váter — он весь в отца́

das ist mir nicht ganz únbekannt — об э́том я кое-что́ зна́ю

ganz und gar nicht — во́все не, отню́дь не, ничу́ть, ниско́лько

er hat uns ganz und gar nicht gehólfen — он нам ниско́лько не помо́г

ganz und gar nichts — ро́вным счётом ничего́

dafür bekámen sie ganz und gar nichts — за э́то они́ ро́вным счётом ничего́ не получи́ли

2) дово́льно, до не́которой сте́пени

im Áuto war es ganz bequém — в (авто-)маши́не бы́ло дово́льно удо́бно

das schmeckt ganz gut — э́то дово́льно вку́сно

er ist ein ganz bekánnter Arzt — он дово́льно изве́стный врач

sie ist ganz schön — она́ дово́льно краси́ва(я)

es ist ganz gut, áber... — э́то непло́хо, но...

éine nicht ganz únbekannte Persón — небезызве́стная ли́чность


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "ganz" в других словарях:

  • ganz — ganz …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Ganz — Ganz, adj. et adv. welches, überhaupt genommen, denjenigen Zustand ausdruckt, wo alles Mannigfaltige, welches wir uns an einem Dinge vorstellen können, zusammen genommen wird, und welches daher keines Comparativs oder Superlativs fähig ist. Es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ganz — bezeichnet: das Adjektiv von Ganzheit Orte Ganz (Gemeinde Schwarzenau), Katastralgemeinde im Bezirk Zwettl in Niederösterreich Ganz (Steiermark), österreichische Gemeinde im Bezirk Mürzzuschlag Ganz (Gemeinde Matrei in Osttirol), Ortschaft in der …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz UV — Nummerierung: 3200 3474, 3800 3899 Anzahl: 375 Hersteller: Ganz Baujahr(e): 1956 1965 …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz — puede referirse a: Cateterización de Swan Ganz Coches Motor Ganz Ábrahám Ganz Bruno Ganz Maurizio Ganz Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si llegaste aquí a través de …   Wikipedia Español

  • ganz — Adj. (Grundstufe) bezeichnet die Gesamtheit, vollständig Synonyme: gesamt, sämtlich Beispiele: Er ist in der ganzen Welt bekannt. Ich habe das ganz vergessen. Kollokation: die ganze Familie ganz Adv. (Aufbaustufe) dient der Einschränkung oder… …   Extremes Deutsch

  • ganz — 1. Ich habe den ganzen Tag noch nichts gegessen. 2. Den Zahnarzttermin habe ich ganz vergessen. 3. Ich finde Janis ganz nett. 4. Am Montag ist hier Ruhetag. Das weiß ich ganz sicher. 5. Gott sei Dank ist meine Brille noch ganz …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • ganz — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • ziemlich • recht • völlig • vollkommen • gesamt • …   Deutsch Wörterbuch

  • ganz — Adj std. (8. Jh.), mhd. ganz, ahd. ganz heil, unverletzt, vollständig Stammwort. Aus vd. * ganta Adj. heil . Außergermanisch entspricht am genauesten der alit. Komparativ gandžiaus im Gegenteil, vielmehr, lieber aus ig. (oeur.) * ghond , mit lit …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ganz — ganz: Das ursprünglich auf das hochd. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd., ahd. ganz »heil, unversehrt; vollständig; vollkommen«) ist dunklen Ursprungs. Vom Hochd. drang das Wort dann nach Norden vor, vgl. mnd. ganz, gans und weiterhin niederl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ganz [1] — Ganz, 1) (Math.), Gegensatz von gebrochen, s. Ganzes 3); 2) (Bergb.), von einem Gebirge, wenn noch kein Bergbau darin getrieben wird; 3) von Gestein fest, so daß es keiner Auszimmerung bedarf; 4) (Hüttenw., Plural Gänze), eine Barre Roheisen, die …   Pierer's Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»